
Leveraging AI
Künstliche Intelligenz verändert, wie wir arbeiten, entscheiden und wachsen. Doch der Weg von ersten Ideen zu einer tragfähigen Strategie ist für viele Organisationen unklar. Mit „Leveraging AI“ schaffen wir Orientierung: Wir prüfen die AI-Readiness Ihrer Organisation, identifizieren Handlungsfelder und entwickeln konkrete Maßnahmen, die echten Mehrwert bringen.
Was wir darunter verstehen
Potenziale freisetzen
AI ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug für mehr Effizienz, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Entscheidend ist, frühzeitig zu klären, wo die Organisation steht, welche Chancen realistisch sind und wie Risiken adressiert werden. Wir verstehen AI-Strategien nicht als technisches Projekt, sondern als integralen Teil von Kultur, Prozessen und Geschäftsmodellen.
Wie der Prozess funktioniert
-
Analyse nach dem St. Gallener Modell – systematische Erhebung der Digitalisierungs- und AI-Readiness Ihrer Organisation, mit Blick auf Strukturen, Prozesse, Kultur und Kompetenzen.
-
Workshops mit Führungskräften – in gemeinsamen Sessions mit Bereichsverantwortlichen werden die relevanten Handlungsfelder identifiziert und priorisiert.
-
Strategieentwicklung – auf Basis der Analyse und Workshop-Ergebnisse entsteht eine AI-Roadmap, abgestimmt auf Ziele, Ressourcen und Marktumfeld.
-
Maßnahmenplan – konkrete Handlungsschritte für Effizienzsteigerung, Innovation und nachhaltige Verankerung von AI in der Organisation.
Unsere Leistungen im Überblick
-
Durchführung der AI-Readiness-Analyse nach dem St. Gallener Modell.
-
Moderation von Workshops mit Bereichsverantwortlichen und Führungskräften.
-
Entwicklung einer individuellen AI-Roadmap.
-
Ableitung und Begleitung konkreter Maßnahmen.
-
Verankerung von AI in Prozessen, Kultur und Strukturen.
So arbeiten wir
-
Pragmatisch & wirkungsorientiert – wir konzentrieren uns auf Hebel, die schnell und messbar Nutzen bringen.
-
Strategisch & systemisch – AI als Teil von Geschäftsmodell, Organisation und Kultur.
-
Partizipativ & transparent – Führungskräfte werden eingebunden, um Akzeptanz und Wirksamkeit zu sichern.
-
Nachhaltig & verantwortungsvoll – Chancen nutzen, Risiken aktiv adressieren.
Worauf Sie zählen können
Klarheit
Wo steht Ihre Organisation heute in Sachen AI.
Fokus
Die entscheidenden Handlungsfelder im Überblick.
Strategie
Eine Roadmap, die Orientierung und Priorität schafft.
Wirkung
Konkrete Maßnahmen, die Effizienz steigern und Innovation treiben.
Beispiele aus der Praxis
Entwickeln einer AI-Roadmap
Ein Energieversorger wollte verstehen, wie er künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen kann. Die Analyse und begleitende Workshops führten zu einer Roadmap mit klaren Use Cases. Erste Quick Wins entstanden in der Netzsteuerung und der Prognose von Lastspitzen, ergänzt durch eine langfristige Strategie für datenbasierte Services.
Steigern von Effizienz im Gesundheitswesen
Ein Spital nutzte den Readiness-Check, um Chancen für AI zu identifizieren. Schnell zeigte sich: Dokumentationsaufwand band zu viele Ressourcen. Mit klaren Maßnahmen entstand ein AI-gestütztes Reporting, das Ärzt:innen und Pflegekräfte entlastete und die Patient:innenversorgung verbesserte.
Fördern von Innovationskraft im Handel
Ein Handelsunternehmen prüfte mit uns seine AI-Readiness. Durch die Kombination aus Analyse und Workshops entstand eine offene Diskussion über Chancen und Risiken. Das Resultat: ein Innovationsprogramm, das neue Anwendungsfelder wie personalisierte Produktempfehlungen erschloss und gleichzeitig ethische Leitlinien für den Umgang mit Kundendaten definierte.
Reflexion
-
Wissen wir, wo unsere Organisation für AI bereit ist – und wo nicht?
-
Haben wir eine klare Vorstellung davon, welche Chancen und Risiken AI für uns bringt?
-
Gibt es bereits eine Strategie, wie AI echten Mehrwert schafft?
Impuls-Sessions
Unsere Impulssessions bieten einen klaren Einstieg in zentrale Zukunftsthemen.
In kurzer Zeit erhalten Sie fundierte Einschätzungen, konkrete Ideen und klare nächste Schritte.
Ein kleiner Impuls mit großem Effekt – für Menschen, die Veränderung aktiv gestalten wollen.

45 Min.

45 Min.
149 Euro
1 Std. 30 Min.
349 Euro