top of page
closeup-ceramic-bowl-with-gold-kintsugi-repair.jpg

Übergänge & Neuanfänge

Übergänge sind sensible Phasen – in ihnen liegen Brüche, aber auch große Chancen.

Wir begleiten Organisationen dabei, Neuanfänge bewusst zu gestalten und aus Wandel Stärke zu gewinnen.

Was wir darunter verstehen

Chancen nutzen

Übergänge gehören zum Leben jeder Organisation: Führungswechsel, Reorganisationen, Fusionen oder der Übergang in neue Märkte. Sie sind oft mit Unsicherheit und Widerständen verbunden, bergen aber enormes Potenzial für Erneuerung.

Wir verstehen Übergänge als wertvolle Momente, in denen Neues entstehen kann – wenn sie klug gestaltet und von Klarheit, Haltung und Vertrauen getragen werden.

Unsere Leistungen im Überblick
  • Change- & Übergangsmanagement – Brüche begleiten und Neuanfänge bewusst gestalten.

  • Führungswechsel & Nachfolgeprozesse – Kontinuität sichern und Vertrauen aufbauen.

  • Unternehmensverkauf & Investorensuche – aktive Unterstützung bei der Suche nach potenziellen Käufern oder Investoren und professionelle Vorbereitung der Organisation auf den Übergang.

  • Restrukturierungen & Reorganisationen – Stabilität und Erneuerung in Balance bringen.

  • Onboarding & Integration – Menschen in neuen Rollen oder Teams wirksam starten lassen.

So arbeiten wir
  • Sensibel & klar – wir schaffen Orientierung in unsicheren Phasen.

  • Partizipativ & verbindend – alle Beteiligten werden gehört und eingebunden.

  • Strukturiert & umsichtig – Übergänge brauchen Klarheit und einen roten Faden.

  • Mutig & stärkend – wir verwandeln Brüche in Linien neuer Kraft.

Worauf Sie zählen können

Orientierung

Klarheit in Zeiten des Übergangs.

Vertrauen

Mitarbeitende, die sich gesehen und eingebunden fühlen.

Stabilität

Strukturen, die Sicherheit geben.

Erneuerung

Neuanfänge, die Energie freisetzen und Zukunft tragen.

Beispiele aus der Praxis

Nachfolgeprozess begleiten

Ein Familienunternehmen stand vor einem Führungswechsel. Durch Workshops mit der scheidenden und der neuen Generation sowie klar strukturierte Übergabeformate konnte Vertrauen aufgebaut und Kontinuität gesichert werden. Der Übergang verlief reibungslos, und das Unternehmen gewann neue Energie für die Zukunft.

Reorganisation gestalten

Eine öffentliche Organisation musste Strukturen neu ordnen. Statt Widerstände zu verstärken, wurden Mitarbeitende frühzeitig eingebunden, Verantwortlichkeiten klar definiert und Kommunikationsprozesse aufgesetzt. Dadurch entstand Stabilität, und die Neustrukturierung wurde als Chance erlebt.

Integration neuer Führungskräfte

Eine NGO hatte Schwierigkeiten, neue Führungskräfte ins bestehende Team zu integrieren. Mit maßgeschneiderten Onboarding-Workshops wurde gegenseitiges Verständnis gefördert und Vertrauen geschaffen. Die neuen Führungskräfte konnten schneller Verantwortung übernehmen und Wirkung entfalten.

Reflexion

  • Sind wir auf Übergänge vorbereitet – oder reagieren wir erst im Ernstfall?

  • Wie sichern wir in Phasen des Wandels Vertrauen und Orientierung?

  • Nutzen wir Neuanfänge als Chance – oder erleben wir sie vor allem als Risiko?

Kontakt

Fit für eine unvorhersehbare Zukunft – in Zeiten des Wandels zählt Klarheit und Haltung.
Wir begleiten Sie dabei, Ihre Organisation zukunftsfähig zu machen. Sprechen wir darüber, wie dieser Weg für Sie aussieht.

Herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

bottom of page